DIY-GUIDE // WIEDERVERWENDE DEINEN STRAUẞ AUF NEUE WEISEN
Langlebige Blumensträuße sind nicht nur hübsch und halten sich mehrere Monate, sie geben dir auch die Möglichkeit, kreativ zu werden und die Umwelt zu schonen, wenn es um neue Einrichtung geht. Anstelle sie wegzuwerfen, kannst du deinen Blumen auf kreative Art neues Leben geben. Hier sind unsere besten Vorschläge dazu, wie du deine Freude an unseren Blumen verlängern kannst.



SCHAFFE LEBENDIGE STIMMUNG MIT KERZENHALTER UND BLUMEN AUS DEINEM STRAUẞ
Du brauchst dazu:
- Eine Glas- oder Weinflasche
- Eine Kerze
- Ein paar Blumenzweige
Mit bloß drei Sachen kannst du einen stilvollen Kerzenhalter basteln.
1. Wähle die schönsten Blumenzweige deines Straußes aus und schneide sie eventuell in passend zu, sodass sie in die Glasflasche passen.
2. Platziere sie danach in der Flasche. Du kannst selbst entscheiden, wie viele Blumen du verwenden möchtest – Es kommt ganz darauf an, ob es ein volles oder einfaches Aussehen sein soll.
3. Stecke zuletzt deine Kerze in die Öffnung der Flasche, so dass sie festsitzt. Und voilà! Jetzt hast du einen eleganten und recycelten Kerzenhalter.

MACHE EINE PERSÖNLICHE KARTE MIT DEINEN BLUMEN
Du brauchst dazu:
- Ein Stück Karton oder Papier
- Ein paar Blumenstiele
- Eine Schere
- Einen Bleistift
- Ein Lineal
Anstelle davon, zum Geburtstag oder anderen Feierlichkeiten eine neue Karte zu kaufen, kannst du mit den Blumen deines Straußes selbst eine machen. Diese simple Idee verbindet Kreativität und Nachhaltigkeit und ist eine tolle Lösung, deine Blumen immer wieder zu verwenden. Das Endergebnis ist hübsch und persönlich und jedes Mal einzigartig.
1. Markiere mit Lineal und Bleistift zwei Striche gegenüber voneinander und ein paar Zentimetern Zwischenraum.
2. Benutze die Schere, um die zwei Striche auf der Linie einzuschneiden, sodass zwei Öffnungen entstehen.
3. Platziere jetzt die Blumenstiele aus deinem Strauß in den zwei Einschneidigen – und die Karte ist fertig!
Jetzt hast du eine selbst gemachte Karte, die mit echten Blumen geschmückt ist.
1. Markér med en lineal og blyant to streger overfor hinanden med et par centimeters mellemrum.
2. Brug en skalpel eller saks til at skære gennem de to streger, så der kommer to åbninger.
3. Placér nu blomsterstilkene fra din buket gennem de to åbninger – og så er kortet færdigt!
Du har nu et hjemmelavet, blomstrende kort, der er pyntet med fine blomster, genbrugt fra din blomsterbuket.

BENUTZE DIE BLUMENSTIELE DEINES STRAUẞES ALS WANDSCHMUCK
Du brauchst dazu:
- Einen Bilderrahmen mit zwei Glas- oder Plastikplatten.
- Blumenstiele
Verwandle deine langlebigen Blumensträuße in zeitlose Dekorationen, indem du eine Blumencollage machst. Mit ein paar Blumen aus deinem Strauß kannst du ganz einfach einen wirklich schönen und dekorativen Wandschmuck basteln.
1. Wähle die schönsten Blumen deines Straußes und nimm einen lehren Blumenrahmen mit einer Vorder- und Hinterseite aus Glas oder Plastik.
2. Lege die untere Platte auf eine stabile Unterlage und lege nun deine Blumenstiele darauf. Arrangiere sie nach deinem Geschmack und nimm entweder nur ein paar oder viele. Zum Beispiel kannst du sie so arrangieren, dass sie einem Straus ähnlich sehen, du kannst aber auch nur einige hübsche Zweige nebeneinanderlegen und so ein minimalistisches Design schaffen.
3. Lege zum Schluss die obere Platte auf deine Blumen, sodass sie gerade auf der unteren Platte drauf liegt. Presse das ganze gut zusammen, damit nichts rausfällt und spanne den Rahmen zu. Tadaa! Jetzt hast du einen neuen Wandschmuck, der perfekt für deine eigene Wohnung oder auch ein Geschenk ist.

BASTLE EINEN BLUMENKRANZ AUS DEINEN BLUMEN
Du brauchst dazu:
- Draht
- Floristikband / Blumenklebeband
- Drahtzange
- Blumenstiele
Blumenstiele aus deinem langlebigen Strauß können gut in einen romantischen Blumenkranz verwandelt werden. Eine einzigartige Idee, womit du deine Blumen wiederverwenden kannst.
1. Fange damit an den Umkreis deines Kopfes oder der Person, die den Kranz bekommen soll zu messen.
2. Schneide danach den Draht auf dieser Länge ab und schließe den Kranz, indem du die beiden Enden verdrehst. Jetzt hast du die Base für den Kranz.
3. Danach kannst du ihn mit den Blumen aus deinem Strauß dekorieren. Nimm die Blumen und klebe sie mit dem Floristikband fest, damit sie gut halten. Wiederhole dies, bis der ganze Kranz gefüllt ist und du das gewünschte Ergebnis erreicht hast.

GIB DEINEN LANGLEBIGEN STRAUẞ WEITER
Es gibt viele Möglichkeiten, deinen Strauß weiterzuverwenden. Wenn du ihn nicht für Kerzenhalter, Wand- oder Kopfschmuck benutzen möchtest, gibt es auch eine andere Möglichkeit, um ihn wiederzuverwenden. Du kannst ihm nämlich ein neues zu Hause schenken, wo er neue Freude bringen kann.
Wir als Menschen haben die Tendenz, Sachen schnell wegzuwerfen, wenn sie uns keinen Brauch mehr schenken. Aber anstelle davon, so schnell zur Mülltonne zu greifen, können wir uns daran erinnern, dass andere diese Sachen vielleicht gerne haben wollen – schließlich haben wir selbst sie auch aus einem Grund geholt. Gib deinen Strauß also an einen Freund oder Familienmitglied weiter, denn solange etwas gut ist, gibt es viel bessere Lösungen, als es wegzuwerfen.